Mit Lauten gemalt - Lautmalende Wörter - Wort des Tages
Es gibt Worte, die klingen hart und schroff. Und es gibt Wörter, die klingen wie Musik. Wir nutzen diese lautmalenden Begriffe (fachl. Onomatopoetika) in unserem Alltag besonders gerne.

Wir kennen die Lautmalerei vor allem als Kunstform in Trickfilmen und Comics. Ohne „Zisch“, „Puff“ und „Bumm“ kommen sie nie aus. Über den Klang von Begriffen dachten übrigens schon die alten Griechen 500 Jahre vor Christus nach. Für die Lautmalerei in der Literatur nutzten sie den Begriff „Onomatopoesie“, was übersetzt so viel heißt wie „das Namengeben“. Bei der Lautmalerei ahmen wir meist Klänge, Geräusche und Naturlaute nach. So entstehen ästhetisch klingende Begriffe.
Hier die lautmalenden Wörter
schniefen
2020/11 · blog/wort-des-tages/mit-lauten-gemalt-lautmalende-woerter
Wer schnieft, der atmet laut durch die Nase ein und aus. In der Regel wird dieser
umgangssprachliche Begriff in Zusammenhang mit einer Erkrankung wie Schnupfen verknüpft.
weiterlesen
plumpsen
2020/11 · blog/wort-des-tages/mit-lauten-gemalt-lautmalende-woerter
Plumpsen beschreibt den Vorgang, in etwas hineinzufallen. Ein Stein plumpst zum Beispiel in das
Wasser, Kinder lassen sich in das kühle Nass plumpsen, Äpfel plumpsen vom Baum und Menschen
plumpsen erschöpft in ihr Bett.
weiterlesen
zischen
2020/11 · blog/wort-des-tages/mit-lauten-gemalt-lautmalende-woerter
Zischen ist ein wunderbares Beispiel für ein klangvolles Wort, denn schon die Aussprache klingt
interessant. Wer an den Begriff denkt, hat vielleicht zuerst eine Assoziation mit einem Geräusch im
Kopf.
weiterlesen
miauen
2020/11 · blog/wort-des-tages/mit-lauten-gemalt-lautmalende-woerter
Wenn eine Katze auf sich aufmerksam machen möchte „miaut“ sie. Das Wort miauen ahmt also die
Laute des Rufs der Katze nach. In anderen Ländern gibt es für die Laute der Katze ganz ähnliche
Begriffe.
weiterlesen
hicksen
2020/11 · blog/wort-des-tages/mit-lauten-gemalt-lautmalende-woerter
Bei dem Verb „hicksen“ handelt es sich um die lautmalerische Nachahmung des Schluckaufs. Wer
einen solchen bekommt, macht dabei ein typisches Geräusch, welches einem „hicksen“ nahekommt.
weiterlesen