Urbane Wörter - Wörter mit Stadt - Wort des Tages
Die ersten Vorläufer für eine Stadt, wie wir sie heute kennen, gab es bereits vor Jahrhunderten. Gemeint sind damit meist zentrale Siedlungen, in denen Menschen gemeinsam miteinander leben.

Mittelhochdeutsch leitet sich der Begriff von „stat“ ab. Schon im 13. Jahrhundert war die Bedeutung ein Wohnort mit vielen Menschen. Die Stadt ist für uns heute nicht nur das Zentrum unseres Lebens, auch in die Sprache hat das Wort starken Einzug gehalten. Rund um die Stadt gibt es unzählige Begriffe und zusammengesetzte Wörter. Die Liste mit „Stadt“ im Namen umfasst weit über 50 untergeordnete Begriffe.
Hier die urbanen Wörter
Städter
2020/11 · blog/wort-des-tages/urbane-woerter
Gemeint ist damit ebenfalls ein Bewohner einer Stadt. „Das Land reizt mich eher weniger, ich bin
durch und durch Städter“, bedeutet, dass sich jemand besser mit dem modernen Leben in der Stadt
identifizieren kann.
weiterlesen
Stadtmensch
2020/11 · blog/wort-des-tages/urbane-woerter
Jemand, der durch die Lebensweisen in einer Stadt geprägt ist, wird gerne als Stadtmensch
bezeichnet. Es handelt sich dabei um den moderneren Begriff der alten Bezeichnung
„Stadtbewohner“.
weiterlesen
verstädtern
2020/11 · blog/wort-des-tages/urbane-woerter
Wenn jemand vom Land in die Stadt zieht, dann nimmt er meist die Lebensformen der Stadt an. Er
bestellt vielleicht häufiger im Internet, fährt überwiegend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und
geht erst spät abends einkaufen.
weiterlesen
Vorstadt
2020/11 · blog/wort-des-tages/urbane-woerter
Wer in der Vorstadt wohnt, hat sein Haus in einem Ortsteil am Rande einer großen Stadt. Ein anderes
Wort dafür wäre „Vorort“. Kombiniert ist der Begriff „Stadt“ mit der Präposition „vor“.
weiterlesen
städtisch
2020/11 · blog/wort-des-tages/urbane-woerter
Eine städtische Behörde, eine städtische Bühne, das städtische Leben, städtische Sitten oder der
städtische Haushalt. „Städtisch“ kann vieles sein. Gemeint ist damit etwas, das zur Stadt gehört.
weiterlesen